Carl W. Weiland

Schweizer Ingenieur; Erfinder des Luftkissenschiffs; überschritt 1960 mit seinem Boot die sog. "Gischtmauer" (50 Knoten)

* 13. August 1909 Zürich

† 29. Mai 1996

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1960

vom 20. Juni 1960

Wirken

Carl Walter Weiland wurde am 13. Aug. 1909 in Zürich geboren. Sein Vater stammte aus Kisslegg im Allgäu, die Mutter ist Schweizerin gewesen. W. besuchte Volks- und Höhere Schule in Zürich, später ein Polytechnikum in Barcelona. Längere Zeit hielt er sich in Spanien auf, wo er den "Behältertransport" entwickelte. Während des Bürgerkrieges kehrte er in die Schweiz zurück und gründete eine kleinere Maschinenfabrik. Seit 1954 ist er nur noch als Konstrukteur mit einem eigenen Büro an der Seefeldstrasse 124 in Zürich tätig.

W. erfand das sogenannte Luftkissenschiff. 1958 trat er mit Engländern zwecks weiterer Entwicklung, in Kontakt, die sich aber von den Verhandlungen wieder zurückzogen. Sie bauten ihrerseits dann die "Hovercraft", die Mitte 1959 mit 18 km Stundengeschwindigkeit den Ärmelkanal überquerte. W. baute gleichzeitig mit privaten Mitteln das Luftkissenschiff "ILEN", das zunächst aus heute noch nicht geklärter Ursache im Juli 1959 sank. Nach Hebung und Reparatur erreichte es am 13. Febr. 1960 die für ein Wasserfahrzeug ganz ...